Peterchens Tagebuch Fotoalbum Videos

Montag, 30. Juni 2025

Anmerkung zur Titelwahl

Der Titel Peterchens Maerchenfahrt ist eine bewusste, liebevolle Anlehnung an das bekannte Kinderbuch „Peterchens Mondfahrt". Die Geschichte, die du hier liest, steht jedoch in keinerlei inhaltlichem Zusammenhang mit dem Klassiker von Gerdt von Bassewitz. Sie ist ein eigenständiges Werk – getragen von neuen Ideen, fremden Welten und interkultureller Fantasie.

Warum also diese Anspielung? 
Ich wollte deutschen Leserinnen und Lesern ein vertrautes Klangbild schenken – wie der Name einer Gutenachtgeschichte, die man aus der Kindheit kennt. Der Titel soll ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit wecken und dich dort abholen, wo du dich sicher fühlst – auf vertrautem Boden –, um dich dann, an der Hand nehmend, behutsam in ein anderes, fremdartiges Märchenreich zu führen: das türkische.

Ich spielte auch mit dem Gedanken, das Buch Peterchen im Märchenland oder Peterchen im türkischen Märchenreich zu nennen – als Anspielung auf „Alice im Wunderland", die berühmte Nonsense-Erzählung von Lewis Carroll, in der eine junge Heldin in eine fantastische, fremde Welt eintaucht. Denn wie Alice begegnet auch Peterchen hier wundersamen Wesen in einem fremden, unbekannten Reich und erlebt  bizarre Abenteuer, die märchenhaft, seltsam und poetisch zugleich sind.

Doch mir gefiel der Gedanke, dass die „Märchenfahrt" schon im Titel beginnt – als leiser Aufbruch ins Neue, ausgelöst durch eine kleine Irritation, und doch getragen vom Vertrauten.

„Märchenfahrt" steht für Bewegung, Entwicklung, für das Unterwegssein zwischen Welten – geografisch, kulturell und in der Fantasie. Anders als das „Märchenland" oder „Märchenreich", das einen festen Ort beschreibt, lädt die „Märchenfahrt" dazu ein, sich auf ein Abenteuer einzulassen, das sich erst im Erleben entfaltet.

Und?... wer von euch hat sich über den Titel „Märchenfahrt" gewundert 
und sich gefragt: 
Was ist eigentlich eine Märchenfahrt? Fährt man da in einem Zug, wohin geht die Reise, was passiert unterwegs?

All das ging mir bei der Wahl des Titels durch den Kopf – und auch, welche Wirkung schon allein die Nennung des Titels entfalten sollte.

Jetzt kennt ihr auch die Gedanken hinter dem Titel.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen